
Yin Yoga & Forgiveness
Ein Yin Workshop mit Gruppenhypnose
mit Sabine-Maria Sörensen
Vergebung ist eine allumfassende Arbeit. Sie ist nicht nur Sache des Verstandes, sondern auch der Seele und des Körpers. Dieser 2.5-stündige Workshop richtet sich an Menschen, die sich verletzt fühlen und diese Verletzung auch im Unterbewusstsein anschauen möchten.
So 11.10.2020
14.00 – 16.30
Preise
- Normal
- 75.–
- Reduziert
- 65.–
- Unlimitiert
- 55.–
Bitte anmelden
Informationen im Überblick
Manchmal entscheiden wir uns, bewusst oder unbewusst, Ärger, Missstände oder die Rolle eines Opfers der Lebensumstände beizubehalten. Vergebung ist eine allumfassende Arbeit. Sie ist nicht nur Sache des Verstandes, sondern auch der Seele und des Körpers. Sie geschieht in unseren Gefühlen und Gedanken ebenso wie in unseren Beziehungen zu anderen Menschen. Sie bringt uns näher an unseren Kern, an unsere wahre Natur. An unser Vermögen, frei und liebevoll und glücklich zu sein, egal, was uns passiert. Erlebe und geniesse die Kraft von Yin Yoga, die dir hilft mit emotionalen und körperlichen Herausforderungen umzugehen, die das Leben bieten kann. Die speziell zum Thema Vergebung entworfene Yin Sequenz unterstützt dich dabei, dich wieder mit deiner eigenen Kostbarkeit zu verbinden. Mittels einer Gruppen-Hypnose zur Vergebungsarbeit wirst du von Sabine-Maria durch einen therapeutischen Vergebungsprozess begleitet. Von diesem Ort des Friedens und Mitgefühls aus kannst du dir selbst und anderen vergeben lernen und die Heilung von innen heraus unterstützen.
Komm so wie du bist – du brauchst keine Yogaerfahrung. Bitte bringe warme Kleidung und eine Decke mit. Der Workshop wird in Deutsch unterrichtet.
Wichtig: Solltest du in laufender, psychotherapeutischer Behandlung sein, so liegt es in deiner Verantwortung, die Teilnahme an diesem Workshop mit deinem Psychotherapeuten/Psychiater zu besprechen. Sabine-Maria geht davon aus, dass die Teilnahme von deinem Psychiater/Psychotherapeut gutgeheissen wird. Sie achtet und schätzt die Arbeit ihrer Fachkollegen (PsychotherapeutInnen) und möchte laufende, psychotherapeutische Prozesse mit ihren Techniken nicht stören.
WAS IST YIN YOGA?
Yin ist ein ruhiger, meditativer Yogastil. Durch achtsames Üben lösen wir körperliche, geistige, emotionale und
energetische Spannungen und verbessern unsere Beweglichkeit. Die sitzenden oder liegenden Positionen werden mit entspannter Muskulatur über mehrere Minuten gehalten. Die somit ausgeübte Belastung auf den Körper
sendet positive Anreize in die tiefen Schichten des Bindegewebes (Faszien) und Verklebungen lösen sich. Über die
Faszien wirken wir auf die Meridiane (Energieleitbahnen) ein, auf die entsprechenden Organe und somit auf unsere
gesamte Energiebalance. Die Yin Yoga Praxis hat einen energetischen und revitalisierenden Effekt. Die feinstofflichen Energiekanäle im Körper werden geöffnet, so dass unsere Lebensenergie wieder frei fliessen kann. Der Atem
vertieft sich, schlägt eine Brücke zwischen Körper und Geist und in der Stille unserer inneren Mitte schöpfen wir
gleichzeitig Kraft und Ruhe. Im Yin Yoga müssen wir nichts erreichen. Sie beginnt als Praxis des Annehmens von uns
selbst, dieses Annehmen erlaubt uns in tiefes Mitgefühl zu gehen und Freundlichkeit in die Welt bringen.
WAS IST HYPNOSE?
Hypnose umschreibt das selektiv eröhte Denken beim Umgehen der kritischen Instanz (NGH National Guild of
Hypnotists). Voraussetzungen sind: Wille, Glaube und Vertrauen. Hypnose leitet sich aus dem altgriechischen Wort «Hypnos» (übersetzt Schlaf) ab und beschreibt einen Bewusstseinszustand, der dem Schlaf ähnlich ist. In diesem sogenannten Trancezustand (angenehmer Zustand der
Entspannung) können Vorstellungen und Empfindungen mit erhöhter Bereitschaft aufgenommen und verankert
werden. In Fachkreisen spricht man vom kognitiven Zustand des selektiv akzeptiert, erhöhten Denkens und
einer verminderten kritischen Instanz. Dieser Trancezustand ermöglicht uns das ressourcenreiche Arbeiten
mittels Hypnosetherapie. Die Hirnströme, die im Wachzustand einen Messwert von ungefähr 14 – 30 Hz aufweisen, sind unter Trance
messbar tiefer und werden Alpha, Theta und Delta Hirnströme genannt. In einer hypnotischen Trance sind wir
somit imstande Ängste, Phobien und andere belastende Anliegen neu zu bewerten und unser Wohlergehen zu
steigern. Unser Unterbewusstsein denkt in Gefühlen und Bildern und nimmt ca. 90-93% der Hirntätigkeit ein.
Wenn man bedenkt, dass wir somit nur rund 7% bewusst wahrnehmen können, kann man sich in etwa vorstellen, wie riesig das Potenzial ist, aus welchem wir schöpfen können. Dies machen wir uns bei der Hypnosetherapie zunutze. Hypnose ist wissenschaftlich nachgewiesen eine der effektivsten und wirksamsten Methoden um körperliche
und psychische Anliegen im positiven Kontext durch Suggestionen nachhaltig und schnell zu verändern.